Sie erreichen uns unter:




WILLKOMMEN


Mesale Deckblatt
FOS_Weltkarte-1-1050x770-1
Wortfeld-Hizmet
PlayPause
previous arrow
next arrow

Veranstaltung zum Fastenbrechen 2023

Am 31.03.2023 hat Mesale e.V. wieder seit langem die interreligiöse Veranstaltung Fastenbrechen im Monat Ramadan veranstalten können. Rund 100 Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam  zu essen und dabei Einblicke in die unterschiedlichen Fastentraditionen im Islam zu erhalten.

Die Veranstaltung begann mit zwei Vorträgen zum Thema Fasten im Christentum und Fasten im Islam, die von  zwei Experten in diesem Gebiet gehalten wurden. Dabei wurden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Traditionen aufgezeigt und die Bedeutung des Fastens für die Gläubigen erläutert. Die Vorträge waren informativ und boten den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, ihr Wissen über die jeweilige Religion zu erweitern.

Im Anschluss an die Vorträge folgte das Fastenbrechen, bei dem es viele Leckereien aus der türkischen Küche gab. Die Speisen waren reichhaltig und vielfältig und spiegelten die Gastfreundschaft der türkischen Kultur wider. Die Besucherinnen und Besucher genossen das Essen und die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Musikalisch begleitet wurde der Abend von einigen traditionellen Lieder aus der Türkei. Die Musik trug zur entspannten Atmosphäre bei und schaffte eine harmonische Stimmung.

Insgesamt war die interreligiöse Veranstaltung zum Fastenbrechen ein voller Erfolg. Sie bot den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, in einen interkulturellen und interreligiösen Dialog zu treten und sich kennenzulernen. Der Bildungs- und Dialogverein leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des interreligiösen Dialogs und zum Abbau von Vorurteilen und Klischees.


Spendenaufruf Erdbeben!

Festlicher Jahresausklang auf der Mesale-Weihnachtsfeier 2022

Eine lange festliche Tafel, bestes Essen mit türkischen Spezialitäten, eine Weihnachtsgeschichte und ein kleines Piano-Konzert – zur Weihnachtsfeier des Mesale e.V. kamen über 50 Mitglieder und Freunde des Vereins, um nach den Corona-Jahren wieder gemeinsam zu feiern und das turbulente Jahr 2022 ausklingen zu lassen.

Dass Weihnachten ein interkulturelles Fest ist und wie wichtig aufeinander zugehen und miteinander kommunizieren ist, stellte Geschäftsführer Herr Altuntas in seiner Rede heraus – auch Vorurteile abzubauen und ein friedliches Zusammenleben sind dem Mesale-Team ein wichtiges Anliegen.

Für wunderbare musikalische Untermalung sorgte dann die Kindergartenleitung. Frau Ruppert und Frau Herzog begeisterten mit ihrem vierhändigen Klavierspiel. Herr Stahl, Geschichtslehrer an der Mesale FOS, gab eine humoristische Weihnachtsgeschichte zum Besten: „Knecht Ruprecht packt aus“ von Ewald Arenz sorgte für herzliche Lacher.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser tollen Feier beigetragen haben. Mesale e.V. wünscht ein gesundes neues Jahr.


Johanniter-Weihnachtstrucker 2022

Traditionell wird jedes Jahr das zuerst abgegebene Paket von unserer lieben Ewelina besonders hervorgehoben.

Macht mit und packt ein Päckchen für die Johanniter-Weihnachtstrucker

Weihnachten sollte für alle ein Fest sein – auch für die, die wenig haben. Wie schon in den letzten Jahren unterstützt die Mesale FOS die Aktion der Johanniter-Weihnachtstrucker. Und auch Ihr könnt helfen, ganz nach dem Motto „Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung“. In diesem Jahr gehen die Präsente in die Ukraine, die Republik Moldau, nach Rumänien, Bulgarien, Bosnien und Albanien. Mitmachen ist ganz einfach: Bis 16.12. ein Päckchen nach der folgenden Packliste zusammenstellen, in der Mesale FOS abgeben und anderen eine Freude bereiten.

1 Geschenk für Kinder (z.B. Malblock, Malstifte)2 Liter Speiseöl (in Plastikflaschen)
3 Packungen Kekse3 Pkg. Multivitamin Brausetabletten
5 Tafeln Schokolade2 Duschgel/Seife
2 kg Zucker1 Handcreme
500 g Kakao-Getränkepulver2 Zahnbürsten
3 kg Mehl2 Tuben Zahnpasta
1 kg ReisGerne auch medizinische Masken
1 kg Nudeln
Bitte eine Spende von 2 Euro im Sekretariat abgeben oder überweisen (www.weihnachtstrucker-spenden.de), um die Aktion zusätzlich zu unterstützen (Logistik usw.).


Abi-Feier mit der Familie

Mit einer kleinen Fachabiturfeier wurden unsere diesjährigen Absolvent*innen geehrt. Nach den Corona-Einschränkungen der letzten Jahre konnte der Abi-Jahrgang 2022 das wichtige Ereignis nun mit der Familie feiern.

Nach Ansprachen der Schulleitung wurden die Zeugnisse feierlich verliehen – mit Absolventenhut und Blumen. Auch unsere Schulleiterin in Elternzeit, Frau Galiger, kam vorbei, um ihren Schützlingen zu gratulieren. Im Anschluss gab es ein köstliches Buffet mit türkischen Spezialitäten.

Später ging es dann raus in den Hof und die ehemaligen Schüler*innen ließen Heliumballons mit ihren Wünschen in den Abendhimmel steigen. Wir wünschen, dass möglichst viele in Erfüllung gehen.


Spendenaufruf Ukraine


Workshop zum Thema Antisemitismus

Workshop mit dem Berliner Rapper Ben Salomo zum Thema Antisemitismus

Am 10.12.2021 hatten die Schüler*innen der Mesale Fachoberschule virtuellen Besuch von Ben Salomo. Der deutsche Rapper hält bundesweit Workshops an Schulen zum Thema Antisemitismus. In seinem Vortrag erzählt er über seinen eigenen Lebensweg und wie er als jüdisches Kind in Deutschland aufgewachsen ist. Dabei deckt er die Problematik von Antisemitismus in der deutschen Rapszene unverblümt auf. Ben Salomo hatte 1999 das Cypher- und Rapbattle-Internetfernsehformat – Rap am Mittwoch – gegründet und erlangte dadurch einen großen Bekanntheitsgrad in der Szene. Mit einer Unterbrechung von zehn Jahren fanden die Battles bis 2018 statt. Jonni Kalmanovich, wie Salomo mit bürgerlichem Namen heißt, entschied sich schweren Herzens auf Grund der großen Judenfeindlichkeit innerhalb der Szene, dem Rap den Rücken zukehren.

Seitdem setzt er sich dafür ein, Jugendliche über Judenfeindlichkeit aufzuklären und zu sensibilisieren.

Herzlichen Dank an Jonni Kalmanovich für den tollen Vortrag und wir hoffen, ihn bald wieder für einen Workshop an der Schule willkommen zu heißen!

© Thomas Köhlerphotothek.de


Besuch des Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm

Am 21.09.2021 hatten wir den Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm zu Besuch in unserer Fachoberschule. Herr Brehm kam abends um 19:00 Uhr und blieb zwei Stunden bei uns. Während seines Besuches hatte er ein offenes Ohr für all die Fragen und Anregungen des Publikums. Unter den Gästen waren Mitglieder des Mesale Vereins, Lehrer*innen und Freunde des Vereins. Was besonders positiv aufgefallen ist, Herr Brehm hat trotz der bevorstehenden Wahl, die Veranstaltung nicht als Werbung für seine Partei benutzt, sondern ist auf die Punkte der Besucher*innen eingegangen. Da Herr Brehm selbst auf einer Privatschule war, liegen ihm unsere Themen besonders am Herzen. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Gespräche. Auf ein baldiges Wiedersehen!


Stadt(ver)führungen 2021

Letztes Jahr musste die Stadtverführung auf Grund von Corona leider ausfallen. Daher ist es um so schöner, dass wir dieses Jahr wieder daran teilnehmen konnten. Wie in den Jahren davor, haben wir wieder unsere Tee- und Kaffeekulturen aus fünf verschieden Ländern vorgestellt. Dieses Jahr waren die Länder Türkei, Kirgisistan, Eritrea, Tunesien und Polen vertreten. Jeder Stand hatte Tee und/oder Kaffee aus seiner jeweiligen Kultur vorgestellt und den Besucher*innen wertvolle Einblicke in unterschiedliche Traditionen vermittelt. Ganz nach den Grundwerten des Mesale Vereins war es eine gelungene, interkulturelle Veranstaltung. Wir freuen uns, wenn wir auch im kommenden Jahr unsere Türen zur Stadtverführung für Sie öffnen können. Bis dahin – abwarten und Tee trinken. 😉



Kita “Sternenhimmel” jetzt offiziell mit Musikschwerpunkt

unser Kindergarten ist jetzt offiziell ein Kindergarten mit Musikschwerpunkt. Wir wurden in die bayernweite Sammlung des BLKM aufgenommen. Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) ist eine Arbeitsgemeinschaft des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK), des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK), des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) und des Bayerischen Musikrats (BMR). Die BLKM wird im Auftrag der vorgenannten obersten Landesbehörden tätig und arbeitet mit dem Bayerischen Musikrat (BMR) zusammen. Wir freuen uns sehr, dass wir nicht nur seit September mit dem Gütesiegel “Buchkindergarten” für unseren Schwerpunkt Sprache ausgezeichnet wurden, sondern auch unseren musikalischen Schwerpunkt in der Öffentlichkeit auf der Musikkarte Bayern präsentieren können.

Unseren Steckbrief finden Sie im Regierungsbezirk Mittelfranken unter: https://www.blkm.de/Bildung/Kindertageseinrichtung/KitasmitMusikschwerpunkt


Auszeichnung für den Kindergarten “Sternenhimmel”

Als erster Nürnberger Kinderkarten hat der Kindergarten Sternenhimmel in Eberhardshof vom Deutschen Buchhandel und dem Deutschen Bibliotheksverband das Gütesiegel “Buchkindergarten” erhalten. Ausschlaggebend waren unter anderem seine vielfältigen Aktionen für eine frühe Sprach- und Leseförderung… weiterlesen

Quelle: www.nordbayern.de


Weihnachtsfeier bei Mesale e.V.

In der festlich dekorierten Aula der Fachoberschule versammelten sich am Freitag, den 13.12., die Mitarbeiter aller Mesale-Einrichtungen, Mitglieder des Vorstands, des FOS-Elternbeirats sowie des Schulbeirats und feierten gemeinsam den Jahresabschluss 2019.

Um das Fest stimmungsvoll zu gestalten, waren viele engagierte Helfer im Einsatz. Von der Dekoration über die kleinen Gastgeschenke, den vielfältigen Speisen bis hin zum Programm war an diesem Abend alles von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen des Vereins organisiert.

Zur Einstimmung spielte Bilal Vergili auf der Geige. Birgit Bektas begrüßte im Anschluss die Gäste und leitete über zum weiteren musikalischen Highlight des Abends. Conny Ruppert, Leiterin der Kita Sternenhimmel in der Hasstraße, und Renate Herzog, die dort ehrenamtlich Klavierunterricht gibt, spielten zunächst vierhändig Stücke von Anne Terzibachitsch. Danach gab Renate Herzog noch Stücke von Daniel Hellbach zum Besten.

Geschäftsführer Oguzhan Altuntas unterstrich in seiner Rede die Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam, die sich für ihn besonders im Propheten Jesus widerspiegeln. Jesus könne für uns alle als Symbol des Friedens und der Verständigung unter den Menschen angesehen werden, so seine Worte.


Stadt(ver)führungen 2019 “Tee- und Kaffeekultur weltweit”


Spendenaktion für Kita Sternenhimmel

Ruhe und Entspannung – unser Wohlfühlraum entsteht

Für unsere Kinder brauchen wir einen Ruheraum, in dem die Kleinen regelmäßig mittags schlafen können, und eine Insel der Entspannung für alle Kinder entsteht. Der Alltag unserer Kinder wird von einer ständigen Reizüberflutung bestimmt. Kinder, die es gelernt haben, sich auch während des Tages zu entspannen, leben gesünder und bewusster.

Neben unserer Turnhalle befinden sich ungenutzte Kellerräume im Rohbau. Diese möchten wir für unsere Kinder als Insel der Entspannung ausbauen. Die Räume müssen komplett saniert und mit Heizung, Elektrik, Belüftung und Dämmung ausgestattet werden. Ein Statikgutachten ist Grundlage für den Ausbau, um die Raumgröße zu erweitern.

Ein Grundstein ist bereits gelegt durch großzügige Spenden der Kita-Eltern, der Mesale-Mitglieder, der Sparkasse Nürnberg sowie der Raiffeisen Bank Lauf. Ein großer Dank gilt allen Spendern und denjenigen, die das für die Spendenaktion der Raiffeisenbank produzierte Video mit einen Daumen nach oben bewertet oder verlinkt haben.

Für weitere Spenden: http://www.betterplace.org/p68906


Weihnachtstrucker

Die Einrichtungen von Mesale e.V. unterstützen die Johanniter-Weihnachtstrucker auch in diesem Jahr. Alle Pakete können bis spätestens zum 12.12. in der FOS abgegeben werden. Mehr Infos unter: https://www.johanniter-weihnachtstrucker.de/packliste/


Geschenkeregen am Sternenhimmel

Der Kindergarten Sternenhimmel in der Hasstraße sowie sein Südstädter Pendant in der Alexanderstraße konnten sich über eine reiche Spielsachenspende der Spielwarenmesse eG freuen.

Geknüpft wurde der Kontakt zu den Mitarbeitern der Spielwarenmesse eG im vergangenen Jahr beim CV-Tag des Netzwerkes „Unternehmen Ehrensache“. Im Mai 2018 packten sie beim Kindergarten Sternenhimmel in der Hasstraße bereits kräftig mit an und erneuerten die Bodenplatten der Außenspielfläche, zimmerten Sitzgelegenheiten und bepflanzten die Baumscheibe am Eingang zur Fachoberschule, des Kindergartens und des interkulturellen Jugendwohnheims des Mesale e.V..

Neben der tatkräftigen Hilfe beim CV-Tag wurden nun die beiden Kitas auch noch mit einer umfangreichen Spielwarenspende bedacht. Holzspielzeug, Lernspiele, Kostüme, Kinderküche, Tierfiguren – alles wurde sofort nach der Übergabe von den Kindern in Beschlag genommen und bespielt.